Menschenrechte und Religion – Konsens oder Widerspruch?
Podiumsdiskussion zum 70. Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
12. Dezember 2018 um 18.45 Uhr, Türöffnung um 18.15 Uhr
Universität Bern, Raum 101 im Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Wir leben in Zeiten einer nie da gewesenen Komplexität und Verdichtung. Sowohl die Globalisierung als auch die Individualisierung schreiten voran. In diesem Spannungsfeld treffen verschiedene Kulturen und Werte aufeinander. Zum Teil überlagern sie sich, zum Teil stehen sie sich diametral gegenüber. Religionen haben seit je her festgelegt, welche Werte und Rechte in ihrem Wirkungskreis gelten. Mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wurde vor 70 Jahren ein Katalog von Grundrechten definiert, die universelle Gültigkeit haben und für jeden Menschen – unabhängig von Herkunft und Religion – gelten sollen. Bilden Menschenrechte und Religion einen gemeinsamen Wertekompass, ergänzen sie einander oder bestehen gar Widersprüche?
Eine Veranstaltung vom Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund SIG, der Plattform der Liberalen Juden der Schweiz PLJS und des Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte SKMR in Kooperation mit der Parlamentarische Gruppe für Menschenrechte.
Programm
Das Podium wird durch eine Einführung von Herbert Winter, Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds SIG, eröffnet.
Moderation: Brigitta Rotach, Leiterin Kulturprogramm Haus der Religionen
Valentin Abgottspon, Vizepräsident der Freidenker
Eva Maria Belser, Mitglied des Direktoriums des Schweizerisches Kompetenzzentrums für Menschenrechte SKMR und Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Freiburg i.Ü.
René Bloch, Professor für Judaistik am Institut für Judaistik der Universität Bern
Balthasar Glättli, Nationalrat und Co-Präsident der Parlamentarischen Gruppe Menschenrechte
Rifat Lenzin, Islamwissenschaftlerin
Christian Rutishauser, Provinzial der Jesuiten Schweiz
Das Schlusswort hält Peter Jossi, Co-Präsident der Plattform der Liberalen Juden der Schweiz.
Anmeldung
Melden Sie sich bis zum 6.12.2018 unter events@swissjews.ch an.
Kontakt
Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund SIG, events@swissjews.ch, +41 (0)43 305 07 77