Am 25. Juni 2006 wurde der 19-jährige israelische Soldat Gilad Shalit von der Hamas-Bewegung auf israelischem Staatsgebiet entführt. Seit diesem Tag ist Gilad Shalit in Gefangenschaft. Die Hamas verweigert in Missachtung der elementarsten Menschenrechte dem jungen Soldaten jeglichen Kontakt mit seiner Familie sowie Besuche des Internationalen Roten Kreuzes.

Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) fordern die umgehende Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Shalit, der seit vier Jahren durch die Hamas im Gaza-Streifen festgehalten wird.

Am 25. Juni 2006 wurde der 19-jährige israelische Soldat Gilad Shalit von der Hamas-Bewegung auf israelischem Staatsgebiet entführt. Seit diesem Tag ist Gilad Shalit in Gefangenschaft. Die Hamas verweigert in Missachtung der elementarsten Menschenrechte dem jungen Soldaten jeglichen Kontakt mit seiner Familie sowie Besuche des Internationalen Roten Kreuzes.

Am vierten Jahrestag der Geiselnahme von Gilad Shalit rufen der SIG und die PLJS das tragische Schicksal des jungen Soldaten wieder in Erinnerung. Ebenfalls bekunden sie ihre Solidarität mit den verschiedenen Aktionen weltweit, die eine Freilassung von Gilad Shalit fordern.

Die Schweiz als Depositärstaat der Genfer Konventionen wird dringend gebeten, sich für eine Freilassung von Gilad Shalit einzusetzen.

Für weitere Informationen:
Dr. Herbert Winter, Präsident SIG (044 251 81 00)
Nicole Poëll, Präsidentin PLJS (079 404 22 10)

Abonnieren Sie jetzt die SIG News

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.