Aufruf der Schweizer Juden anlässlich 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa
Die Schweizer Juden rufen dazu auf, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und Hass und Diskriminierung im Keime zu ersticken.
Anlässlich des Endes des Krieges in Europa vor 70 Jahren gedenken die Schweizer Juden aller Opfer des Nazi-Regimes. Sie alle wurden ihrer Menschenwürde und ihrer Zukunft beraubt. Sie wurden verfolgt, entwürdigt und ermordet wegen ihrer Religion oder Ethnie, ihrer politischen Ausrichtung oder ihrer Weltanschauung.
70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, stellen die Schweizer Juden mit Besorgnis fest, dass Diskriminierung und Gewalt gegen Angehörige von Minderheiten und Andersdenkenden nach wie vor bestehen. Sie rufen dazu auf, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und gegen Hass und Diskriminierung vorzugehen.
Verwandte News

22 junge Erwachsene und künftige jüdische Führungskräfte trafen sich in Bern zur Vorbereitung auf den diesjährigen Next Step-Lehrgang

Der SIG und die ICZ gründen mit Unterstützung von Kanton und Stadt Zürich eine Stiftung zur Restaurierung der «Breslauer Schriften»
