Jüdische Dachverbände gedenken der Opfern des Holocaust
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 70. Mal. Die Schweizer Juden gedenken an diesem Tag der Opfer des Holocaust und warnen vor neuem Rassismus und Antisemitismus.
Vor 70 Jahren wurde Auschwitz befreit. Der SIG und die PLJS gedenken an diesem Tag der sechs Millionen Opfer des Holocaust. Die beiden Dachverbände nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf den aktuellen gewalttätigen Hass gegen Juden und Andersdenkende aufmerksam zu machen. Dass dieser nicht nur Ge-schichte, sondern heute noch Realität ist, zeigen die Anschlägen in Frankreich, wo Menschen aus dem einzigen Grund getötet wurden, weil sie Juden waren oder ihre Meinung frei geäussert haben. Auch wenn die Schweiz vor derart brutalen Angriffen bislang verschont blieb, ist vor allem auch unter Juden Verunsicherung zu spüren. Judenhass und Rassismus gehen uns alle an – gestern, heute und morgen.
Verwandte News

Likrat besucht die PH Bern – Gespräch mit Studierenden über koscheres Essen und Antisemitismus im Unterricht

Papst Franziskus hat den jüdisch-katholischen Dialog geprägt und vorangetrieben – Der SIG trauert um einen bedeutenden Dialogpartner und kondoliert
