News
SIG erinnert an die Opfer der Reichspogromnacht
Die Reichpogromnacht bildete den Auftakt der Shoa.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 setzten die Nationalsozialisten praktisch alle Synagogen in Deutschland in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte und ermordeten eine grosse Zahl von Juden. Die Bilder der lichterloh brennenden Synagogen sind zu einem Mahnmal geworden. Das Ereignis wurde von den Nazis zynisch als „Kristallnacht“ bezeichnet. Es markierte den Beginn der beispiellosen Vernichtung von sechs Millionen Juden.
Verwandte News

Jüdisches Leben
22 junge Erwachsene und künftige jüdische Führungskräfte trafen sich in Bern zur Vorbereitung auf den diesjährigen Next Step-Lehrgang

Erinnerung
Der SIG und die ICZ gründen mit Unterstützung von Kanton und Stadt Zürich eine Stiftung zur Restaurierung der «Breslauer Schriften»

Politik