News
SIG erinnert an die Opfer der Reichspogromnacht
Die Reichpogromnacht bildete den Auftakt der Shoa.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 setzten die Nationalsozialisten praktisch alle Synagogen in Deutschland in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte und ermordeten eine grosse Zahl von Juden. Die Bilder der lichterloh brennenden Synagogen sind zu einem Mahnmal geworden. Das Ereignis wurde von den Nazis zynisch als „Kristallnacht“ bezeichnet. Es markierte den Beginn der beispiellosen Vernichtung von sechs Millionen Juden.
Verwandte News

Provenienzforschung
SIG und ICZ begrüssen die weiteren Massnahmen zur Bührle Sammlung, Kritik an Stiftung bleibt

Prävention
Das Sommerprojekt von Likrat Public ist in vollem Gange – ein Blick nach Davos und ins Saastal

Prävention