News
SIG erinnert an die Opfer der Reichspogromnacht
Die Reichpogromnacht bildete den Auftakt der Shoa.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 setzten die Nationalsozialisten praktisch alle Synagogen in Deutschland in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte und ermordeten eine grosse Zahl von Juden. Die Bilder der lichterloh brennenden Synagogen sind zu einem Mahnmal geworden. Das Ereignis wurde von den Nazis zynisch als „Kristallnacht“ bezeichnet. Es markierte den Beginn der beispiellosen Vernichtung von sechs Millionen Juden.
Verwandte News

Prävention
Likrat besucht die PH Bern – Gespräch mit Studierenden über koscheres Essen und Antisemitismus im Unterricht

Interreligiöser Dialog
Papst Franziskus hat den jüdisch-katholischen Dialog geprägt und vorangetrieben – Der SIG trauert um einen bedeutenden Dialogpartner und kondoliert

Politik