Die Schweizer Juden reagierten typisch schweizerisch

Vor 120 Jahren fand in Basel der erste Zionistenkongress statt, Grundstein Israels. Ein Rückblick aus Schweizer Optik von SIG-Generalsekretär Jonathan Kreutner.
Kaum ein anderes Wort wird so oft falsch verstanden oder verwendet wie Zionismus. Oft wird das Wort „Zionist“ fälschlicherweise als Synonym für „Jude“ oder für „Israeli“ verwendet. Verschwörungstheoretiker raunen gerne von einer „zionistischen Weltverschwörung“. Und wenn nun die Schweizer Juden Ende August das 120-jährige
Jubiläum des ersten Zionistenkongresses feiern, sind nicht wenige komplett verwirrt: Warum freuen sich die Schweizer Juden über dieses Jubiläum, wenn sie doch Schweizer Bürger und gar keine Israelis sind? In welchem Verhältnis stehen die Schweizer Juden zu Israel, und was verbindet sie mit dem Zionismus? SIG-Generalsekretär Jonathan Kreutner erklärt auf swissinfo.ch, welche Ereignisse die Sicht auf den Zionismus und Israel bis heute geprägt haben.
Verwandte News

22 junge Erwachsene und künftige jüdische Führungskräfte trafen sich in Bern zur Vorbereitung auf den diesjährigen Next Step-Lehrgang

Der SIG und die ICZ gründen mit Unterstützung von Kanton und Stadt Zürich eine Stiftung zur Restaurierung der «Breslauer Schriften»
