Ja zum neuen Nachrichtendienstgesetz
Der SIG empfiehlt, am 25. September ein Ja in die Urne zu legen.
Der SIG ist für das neue Nachrichtendienstgesetz. Dieses wahrt das Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Sicherheit, und es ermöglicht, den Terrorismus besser zu bekämpfen. Die neuen Methoden, die das Gesetz erlaubt, werden der heutigen Bedrohungssituation besser gerecht und befähigen die Behörden, Gefahren frühzeitig zu erkennen. Auch mit dem neuen Gesetz hat der Schweizer Nachrichtendienst weniger Befugnisse als die meisten anderen Dienste, zudem ist dieser mit nur knapp 300 Mitarbeitenden relativ klein.
Der SIG empfiehlt deshalb, am 25. September ein Ja in die Urne zu legen, und hofft auf eine rasche Umsetzung des Gesetzes
Verwandte News

Durch eine zwingend zweiseitige Anrufbarkeit der unabhängigen Expertenkommission für historisch belastetes Kulturerbe schwächt das Parlament deren Wirksamkeit erheblich. Der SIG kritisiert diesen Entscheid ausdrücklich.

Antisemitismusbericht 2024 – Der Antisemitismus in der Schweiz verfestigt sich auf einem beispiellos hohen Niveau
