Masseneinwanderungsinitiative
SIG kritisch gegenüber Masseneinwanderungsinitiative
Der SIG steht der Masseneinwanderungsinitiative, die am 9. Februar 2014 zur Abstimmung kommt, sehr kritisch gegenüber, nicht zuletzt angesichts der Geschichte der jüdischen Minderheit in der Schweiz. Der SIG verweist auf das friedliche Zusammenleben und die Stellung der Schweiz in Europa, welche durch diese Initiative gefährdet sind. Die Schweiz zeichnet sich durch ihre humanitäre Tradition aus, die sich in der Vergangenheit nicht an pauschale Regelungen hielt. Migration ist ein globales Phänomen. Weder die Abschottung der Schweiz, begleitet durch fremdenfeindliche Stimmungsmache, noch eine pauschale Regulierung mittels Kontingenten können die Antwort darauf sein. Diese Initiative löst keine der Herausforderungen, welchen sich die Schweiz heute stellen muss.
Verwandte News

Durch eine zwingend zweiseitige Anrufbarkeit der unabhängigen Expertenkommission für historisch belastetes Kulturerbe schwächt das Parlament deren Wirksamkeit erheblich. Der SIG kritisiert diesen Entscheid ausdrücklich.

Antisemitismusbericht 2024 – Der Antisemitismus in der Schweiz verfestigt sich auf einem beispiellos hohen Niveau
