Verleihung des ersten Dialogpreises der Schweizer Juden

Unwissen, Ignoranz und Vorurteile sind noch immer weit verbreitetet. Das führt leider oft zu Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus. Der Dialog auf Augenhöhe kann dagegen ein Zeichen setzen.
Im Beisein von Bundespräsident Alain Berset wird am 29. Mai 2018 vom SIG und der Plattform der Liberalen Juden gemeinsam erstmals der Dialogpreis der Schweizer Jüdinnen und Juden im Bierhübeli in Bern verliehen.
Der Dialogpreis geht an insgesamt vier Personen, die alle einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und religiösen Frieden in unserem Land leisten. Die christlichen, jüdischen und muslimischen Preisträger stammen aus der Deutschschweiz und der Romandie und haben dort insbesondere den Austausch zwischen jüdischen und nichtjüdischen Jugendlichen gefördert. Eine besondere Rolle am Abend spielt auch das SIG-Projekt «Likrat: Jugend & Dialog».
Anmeldungen werden noch immer entgegengenommen unter www.dialogpreis.ch
Verwandte News

Durch eine zwingend zweiseitige Anrufbarkeit der unabhängigen Expertenkommission für historisch belastetes Kulturerbe schwächt das Parlament deren Wirksamkeit erheblich. Der SIG kritisiert diesen Entscheid ausdrücklich.

Antisemitismusbericht 2024 – Der Antisemitismus in der Schweiz verfestigt sich auf einem beispiellos hohen Niveau
