Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) wurde 1904 gegründet, um die gemeinsamen Interessen der Juden in der Schweiz zu wahren und zu fördern. Der Dachorganisation sind heute 16 Mitgliedergemeinden angeschlossen.

Hauptaufgaben

Die Hauptaufgaben des SIG sind die Vertretung jüdischer Interessen gegenüber eidgenössischen Behörden, gesamtschweizerischen Institutionen und den Medien, der Dialog mit anderen Religionsgemeinschaften, die Förderung des Wissens über das Judentum in der Schweiz sowie die Vertretung der Schweizer Interessen in internationalen jüdischen Organisationen. Weiter koordiniert und ergänzt der SIG die Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit der Mitgliedsgemeinden.

Zielsetzung

Eine wichtige Zielsetzung des SIG ist die Prävention jeglicher Formen von Antisemitismus und Rassismus. Vertreterinnen und Vertreter des SIG führen verschiedene Aufklärungs- und Informationsmassnahmen durch und engagieren sich zu diesem Thema in Gesprächsgruppen mit den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften. Auch in der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR) ist der SIG vertreten.

Der SIG setzt sich zudem für religiöse jüdische Belange ein, allen voran für die Koscherfleischversorgung in der Schweiz.

Dem SIG ist der Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) angegliedert. Der VSJF ist ein vom Bund anerkanntes Hilfswerk und Mitglied der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH).

Archiv

Das gesamte Archiv des SIG liegt im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich und steht Interessierten für Forschungszwecke offen.

Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund SIG

Der SIG ist der Dachverband der Schweizer Jüdinnen und Juden und vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Gesellschaft und Medien.

Mehr
Organisation des SIG

Der SIG organisiert sich als Verein. Seine zentralen Organe sind die Delegiertenversammlung, das Centralcomité und die Geschäftsleitung.

Mehr
SIG-Zukunftsstiftung

Die Stiftung setzt sich für Toleranz in der Schweiz ein. Dazu gehört der Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus sowie die Förderung des Wissens über die jüdische Gemeinschaft.

Mehr
Offene Stellen

Hier finden Sie aktuelle Stellen- und Praktikaangebote beim SIG.

Mehr

Abonnieren Sie jetzt die SIG News

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.