Ja zur Asylgesetzrevision am 5. Juni
Die jüdischen Dachverbände SIG und PLJS sprechen sich für die Asylgesetzrevision aus. Sie sind überzeugt, dass alle Beteiligten von schnelleren Asylverfahren profitieren werden. Deshalb empfehlen die Dachverbände, am 5. Juni ein Ja in die Urne zu legen.
Mit der Revision erhalten die Asylsuchenden innerhalb hundert Tagen Klarheit darüber, ob sie in der Schweiz bleiben können. Darüber hinaus sind kürzere Verfahren günstiger. Auch wichtig ist die rechtliche Unterstützung für die Asylsuchenden, die das revidierte Gesetz vorsieht.
Der Staat muss jedoch wachsam sein und sorgfältig prüfen, wer Asyl beantragt. Entscheidend ist eine gute Integration der aufgenommenen Flüchtlinge. Diese müssen möglichst schnell mit den hiesigen Grundwerten vertraut gemacht werden.
Viele Schweizer Juden sind Nachfahren von Flüchtlingen. Heute gestalten diese Nachfahren die Schweiz mit und sind integraler Bestandteil dieses Landes. Auch deshalb setzen sich die jüdischen Dachverbände für eine humane Flüchtlingspolitik ein.
Verwandte News

22 junge Erwachsene und künftige jüdische Führungskräfte trafen sich in Bern zur Vorbereitung auf den diesjährigen Next Step-Lehrgang

Der SIG und die ICZ gründen mit Unterstützung von Kanton und Stadt Zürich eine Stiftung zur Restaurierung der «Breslauer Schriften»
