Schriftenreihe des SIG

Als Herausgeber veröffentlicht der SIG die Schriftenreihe «Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz». Seit 1992 sind 22 Bände und eine Festschrift zu 100 Jahren SIG erschienen.

Die SIG-Schriftenreihe «Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz» erscheint seit 1992. Ihr Ziel ist es, das Wissen und das Verständnis über jüdisches Leben in der Schweiz zu fördern. Sei es die Geschichte der jüdischen Gemeinden, die Architektur der Synagogen oder die Lage der Schweizer Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs – die in der Schriftenreihe des SIG erschienenen, reich bebilderten Bände zeichnen die historische Entwicklung nach und geben Einblick in die Geschichte, Kultur und die Traditionen der lebendigen jüdischen Gemeinschaft in der Schweiz.

Bände der Schriftenreihe erwerben

Die Schriftenreihe ab Band 8 (2002) bis Band 19 (2021) sowie die Festschrift zu 100 Jahren Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund «Jüdische Lebenswelt Schweiz - Vie et culture juives en Suisse» (2004) sind im Chronos Verlag erschienen und dort erhältlich. Die weiteren Bände sind im Handel vergriffen, stehen aber in vielen Bibliotheken zur Verfügung.

Band 13 ("Die Synagogen der Schweiz") und Band 15 ("Bienne, refuge et patrie") sind 2015 respektive 2016 bei den Éditions Alphil in der französischen Übersetzung des deutschen Originals erschienen. Band 20, "Albert, Esther, Liebmann, Ruth et les autres. Présences juives en Suisse romande" ist 2023 als erstes Buch in der SIG Schriftenreihe in der französischen Originalfassung erschienen.

Band 10 | von Stefan Mächler

Hilfe und Ohnmacht. Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund und die nationalsozialistische Verfolgung 1933 – 1945

Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz, Band 10

2005, Chronos Verlag, Zürich

Gebunden, 570 Seiten, 48 Abbildungen s/w

ISBN 978-3-0340-0727-6


Bestellen

Band 9 | von Anton-Andreas Speck

Der Fall Rothschild. NS-Judenpolitik, Opferschutz und «Wiedergutmachung» in der Schweiz 1942 –1962

Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz

2003, Chronos Verlag, Zürich

Gebunden, 204 Seiten

ISBN 978-3-0340-0751-1


Bestellen

Band 8 | von Noëmi Sibold

«… mit den Emigranten auf Gedeih und Verderb verbunden.» Die Flüchtlingshilfe der Israelitischen Gemeinde Basel in der Zeit des Nationalsozialismus

Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz

2002, Chronos Verlag, Zürich

Gebunden, 172 Seiten, 10 Abbildungen s/w

ISBN 978-3-0340-0750-4


Bestellen

Band 7 | von Patrick Kury

«Man akzeptierte uns nicht, man tolerierte uns!». Ostjudenmigration nach Basel 1890 – 1930

Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz

1998, Helbing & Lichtenhahn, Basel

Gebunden, 151 Seiten

ISBN 978-3-7190-1645-6


Vergriffen

Band 6 | von Heinz Roschewski

Rothmund und die Juden. Eine historische Fallstudie des Antisemitismus in der schweizerischen Flüchtlingspolitik 1933 – 1957

Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz

1997, Helbing & Lichtenhahn, Basel

Gebunden, 87 Seiten

ISBN 978-3-7190-1624-1


Vergriffen

Band 5 | von Heinz Roschewski

Auf dem Weg zu einem neuen jüdischen Selbstbewusstsein? Geschichte der Juden in der Schweiz 1945 – 1994

Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz

1994, Helbing & Lichtenhahn, Basel

Gebunden, 122 Seiten

ISBN 978-3-7190-1368-4


Vergriffen

Abonnieren Sie jetzt die SIG News

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.