Beim Einkauf von koscheren Lebensmitteln helfen die sogenannten Koscherlisten. In diesen wird aufgeführt, welche Produkte in welchen Schweizer Supermärkten koscher sind. Die Listen finden sich auch in der «Swiss Kosher»-App.
Die Koscherlisten werden von den einzelnen jüdischen Gemeinden in der Schweiz geführt und herausgegeben. Unterstützend steht den Rabbinaten der Gemeinden die Interessengemeinschaft für koschere Lebensmittel IGfKL zur Seite. Als weitere Hilfestellung gibt es seit Mitte 2020 die «Swiss Kosher»-App, die neben den bestehenden Koscherlisten auch die Möglichkeit des Produktescans anbietet.
Koscherlisten der jüdischen Gemeinden
- Basel | Koscherliste der Israelitischen Gemeinde Basel IGB
- Bern | Koscherliste der Jüdischen Gemeinde Bern JGB
- Genf | Koscherliste der Communauté Israélite de Genève CIG
- Lausanne | Koscherliste der Communauté Israélite de Lausanne et du Canton de Vaud CILV
- Zürich | Koscherliste der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich ICZ
- Zürich | Koscherliste der Israelitischen Religionsgesellschaft Zürich IRGZ
Verwandte News

Jüdisches Leben
Frank Stellas «Jeziory» prägt die neue Fassade des Jüdischen Museums der Schweiz – Vernissage am neuen Standort in Basel

Jüdisches Leben
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur 2025: Das Thema «People of the Book» prägt das schweizweite Programm am 7. September 2025

Jüdisches Leben