Prävention

Likrat Public sucht Vermittlerinnen und Vermittler für das Sommerprojekt 2024 in Davos

Likrat Public führt seit 2019 ein Sommerprojekt in Schweizer Ferienregionen mit jüdischen Gästen durch. Ziel des Projekts ist es, das gegenseitiges Verständnis zwischen Gastgebenden und jüdischen Gästen zu fördern. Für das diesjährige Projekt in Davos sucht der SIG Vermittlerinnen und Vermittler.

Anfang 2024 wurde ein Verständigungsprozess im Rahmen einer Taskforce zwischen der Davos Destinations-Organisation DDO, der Gemeinde Davos, des SIG und weiterer jüdischer orthodoxer Vertreter gestartet. Es sollen mehrere Massnahmepakete umgesetzt werden, darunter eine ausgebaute Neuauflage des Likrat Public-Sommerprojekts.

Das Dialogprojekt Likrat Public will vermitteln

Das Likrat Public-Sommerprojekt wurde 2019 in verschiedenen, bei jüdischen Touristinnen und Touristen beliebten Schweizer Feriendestinationen lanciert ­­- darunter auch die Region Davos mit der lokalen Tourismusorganisation als Partner. Ziel des Sommerprojekts ist es, kulturellen Missverständnissen vorzubeugen und sowohl mit der lokalen Bevölkerung wie auch mit den jüdischen Gästen in einen Dialog zu treten und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Wichtiges Element des Projekts sind jüdische Vermittlerinnen und Vermittler von Likrat Public, die in den einzelnen Destinationen zum Einsatz kommen. Die Aufgaben der Vermittlerinnen und Vermittler bestehen darin, auf die Menschen zuzugehen, aufzuklären und als Ansprechpersonen zu fungieren. Einheimische können so, niederschwellig und ohne Scheu, Fragen stellen und sich neues Wissen aneignen. Für die Gäste wiederum kann es bei Schwierigkeiten einfacher sein, mit Hilfe der Vermittlerinnen und Vermittler die richtigen Ansprechpersonen oder Informationen zu erhalten.

Likrat Public ist Teil des neuen Massnahmepakets

Es wird neu nun auf einen gesamtheitlichen Ansatz fokussiert, der mehrere Module enthalten soll. Eines dieser Module sieht auch eine Fortsetzung des Likrat Public-Sommerprojekts vor. Neu soll ein Ausbau des Projekts erfolgen, das in Form des Einsatzes von mehr Vermittlerinnen und Vermittlern vor Ort in Davos. Die Taskforce will ihre Arbeiten Ende Juni 2024 abschliessen. Sie wird erst dann über die konkreten Inhalte des Beschlossenen informieren können. Die notwendige Erhöhung der Zahl von Vermittlerinnen und Vermittler und deren Rekrutierung wird seitens Likrat Public angegangen.

Abonnieren Sie jetzt die SIG News

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.