Die 120. Delegiertenversammlung des SIG findet am 18. Mai 2025 im Gemeindesaal der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich ICZ in Zürich statt. Das zentrale Traktandum der SIG-DV ist die Statutenrevision, insbesondere die Anpassung der Bezeichnung «Geschäftsleitung» in «Vorstand» gemäss den Vorgaben des Handelsregisters.
1. Eröffnung der 120. Delegiertenversammlung des SIG
ca. 11.45 Uhr, verantwortlich R. Friedländer
2. Protokoll der 119. Delegiertenversammlung vom 2. Juni 2024
ca. 12.00 Uhr, verantwortlich R. Friedländer, Beilage siehe Protokoll
3. Berichte der GL-Mitglieder
ca. 12.00 Uhr, verantwortlich GL-Mitglieder
4. Jahresbericht 2024
ca. 12.25 Uhr, Beilage siehe Jahresbericht
Mittagspause
ca. 12.30 Uhr
5. Rechnungsablage 2024 und Bericht der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission
ca. 13.30 Uhr, verantwortlich R. Lewin und D. Jakobovits, Beilage siehe Jahresrechungen
6. Budget 2025
ca. 13.45 Uhr, verantwortlich R. Lewin, Beilage siehe Finanzplanung und Budget
7. Déchargeerteilung an die Geschäftsleitung
ca. 14.00 Uhr, verantwortlich R. Friedländer
8. Statutenrevision: Umbenennung Begriff Geschäftsleitung in Vorstand (Vorgaben des HR)
ca. 14.05 Uhr, verantwortlich L. Isaak-Dreyfus, Beilage siehe Statutenrevision
9. Wahlen und Verabschiedungen
ca. 14.25 Uhr, verantwortlich D. Frank
9.1 Wahl der Mitglieder des CC
ca. 14.30 Uhr, verantwortlich D. Frank
10. Diverses
ca. 14.35 Uhr, verantwortlich R. Friedländer
Ende der Veranstaltung
ca. 15.00 Uhr
Allgemein gilt für die Delegierten eine Redezeitbeschränkung von max. 3 Minuten.
Gemäss Artikel 20 der Statuten sind Anträge zur Traktandenliste von den Gemeinden an die Geschäftsleitung des SIG bis spätestens 14 Tage vor der Delegiertenversammlung einzureichen.
-
Unterlagen
-
-
Weitere Informationen
-
Zur 27. Delegiertenversammlung des VSJF
Traktandenliste und Unterlagen
Verwandte News

Der SIG tauschte sich Mitte Januar virtuell mit seinen Mitgliedgemeinden über die Koscherversorgung in der Schweiz aus

Die IGfKL hat eine Nachfolgeregelung für Rabbiner Wieder gefunden. Neu decken drei Kaschrutbeauftragte die Interessen der Gemeinden noch besser ab
