News

Prävention
Die Davoser Tourismusorganisation kündigt das Dialogprojekt zu ihren jüdischen Gästen auf. Der SIG kann diesen Schritt nicht nachvollziehen

Jüdisches Leben
Bald findet die Vernissage zum Buch «Ein Hilfswerk, das gewaltige Ausmasse angenommen hatte» über den VSJF und das grosse Engagement von Otto H. Heim statt

Jüdisches Leben
Am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur können vielfältige Einblicke in die jüdische Kultur gewonnen werden. Er findet am 3. September 2023 statt

Prävention
Das Likrat Public-Dialogprojekt rund um jüdischen Tourismus in den Schweizer Bergen ist in die fünfte Runde gestartet

Politik
SIG-Präsident Ralph Lewin fordert vor dem Human Rights Council eine nationale Strategie der Schweiz gegen Antisemitismus

Erinnerung
Das Restaurationsprojekt der bedeutenden «Breslauer Schriften» nimmt Form an. Stadt und Kanton Zürich unterstützen das Vorhaben des SIG und der ICZ

Geflüchtete
Zum Flüchtlingsschabbat erinnern die christlichen Kirchen und die jüdische Gemeinschaft daran, dass jedes persönliche Engagement für Flüchtlinge zählt

Jüdisches Leben
Neues Buch in der SIG-Schriftenreihe widmet sich der Kultur und Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Romandie

Verband
Die Delegierten des SIG trafen sich in Genf zur DV des SIG. Ehrengast Ignazio Cassis betonte die Bedeutung eines Schweizer Memorials.

Politik
Der Nationalrat spricht sich deutlich für die Motion Binder und damit für ein Verbot von Nazi-Symbolen aus

Erinnerung
Der Bund gibt grünes Licht für die Schaffung eines Schweizer Memorials für die Opfer des Nationalsozialismus

Verband