News

Jüdisches Leben
Im Januar feiert das Mizmorim Kammermusik Festival sein zehntes Jubiläum. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm rund um das Buch Tehillim

Politik
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates spricht sich für eine Strategie und einen Aktionsplan gegen Rassismus und Antisemitismus aus

Antisemitismus
Bundesrat Ignazio Cassis macht deutlich: «Es gibt bei uns keinen Platz für Antisemitismus»

Erinnerung
Das Gedenken an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren steht heute auch unter den Eindrücken der Ereignisse in Israel und dem steigenden Antisemitismus

Verband
Zum Auftakt der Herbstsynode der EKS fand im Berner Münster ein feierlicher Gottesdienst statt. SIG-Präsident Ralph Lewin richtete emotionale Worte an die Anwesenden

Jüdisches Leben
Das Buch als offener Raum zum Denken: Das Jüdische Museum der Schweiz lädt am Sonntag, 5. November, zur jüdischen Buchmesse Seferia ein

Provenienzforschung
Mit der überarbeiteten Präsentation der Bührle-Sammlung geht das Kunsthaus Zürich neue Wege. Der SIG anerkennt diese Neuausrichtung

Verband
Eine WJC-Delegation engagierte sich in Katar um eine Freilassung der Geiseln. Der SIG hat sich an der Mission beteiligt.

International
Beim SIG herrscht Unverständnis darüber, dass die Schweiz eine einseitig gegen Israel gerichteten UNO-Resolution angenommen hat

Verband
SIG-Präsident Ralph Lewin wendet sich an die jüdische Gemeinschaft: Lasst uns zusammenstehen!

International
Über zweihundert Menschen versammelten sich in der Berner Synagoge, um den Opfern des Terrors zu gedenken. Hier auch die Rede von SIG-Präsident Ralph Lewin

International