Medienmitteilungen
Schweizer Juden sind tief bestürzt über die Anschläge in Frankreich
Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) nehmen die Geiselnahme in einem Koscher-Laden in Paris, bei der vier Menschen ermordet und...
Stellungnahme der Schweizer Juden zum Gurlitt-Nachlass
Schweizer Juden begrüssen die Zusicherung des Kunstmuseums Bern und der Bundesrepublik Deutschland , Nachforschungen über Raubkunst im Zusammenhang mit dem Gurlitt - Nachlass auf vorbildliche...
Jüdische Dachverbände lehnen Ecopop ab
Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund SIG und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) lehnen die Ecopop-Initiative entschieden ab.
Gemeinsame Erklärung der Juden und Muslime in der Schweiz
Im Nachgang zu den kriegerischen Auseinandersetzungen in Israel und Gaza im letzten Sommer haben sich die jüdischen und muslimischen Dachverbände der Schweiz zu einem gemeinsamen Aufruf gegen Gewalt...
SIG und PLJS bestürzt über Mord an drei israelischen Jugendlichen
Der SIG und die PLJS sind über den brutalen Mord an den drei am 12. Juni entführten israelischen Jugendlichen Gilad Shaar, Naftali Frenkel und Eyal Yfrach zutiefst bestürzt. SIG und PLJS teilen die...
SIG und PLJS fordern die umgehende Freilassung der drei entführten jüdischen Jugendlichen
SIG und PLJS fordern die umgehende Freilassung der drei entführten jüdischen Jugendlichen
Aufruf zum Flüchtlingssonntag und Flüchtlingssabbat
Aufruf der christlichen Kirchen und der jüdischen Gemeinschaft zum Flüchtlingssonntag und Flüchtlingssabbat vom 14./15. Juni 2014
Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG)
Schweizer Juden ehren Arthur Cohn An der Delegiertenversammlung in Biel ehrte der Schweizerische Israelitische Gemeindebund den Filmproduzenten Arthur Cohn. Auch wurde über Antisemitismus in Europa...
SIG und PLJS sind bestürzt über Anschlag in Brüssel
Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) sind bestürzt über den heimtückischen Anschlag beim jüdischen Museum in Brüssel.
Antisemitismus macht vor Schweiz nicht Halt
Der neue Antisemitismusbericht des SIG und der GRA beleuchtet antisemitische Tendenzen in Europa und in der Schweiz. Im dokumentarischen Teil werden die antisemitischen Vorfälle in der Deutschschweiz...
Jüdische Dachverbände begrüssen Besuch des Bundespräsidenten in Auschwitz
Am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gedenken der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) allen, die der Ideologie der Nazis zum...
Das Centralcomité (CC) des SIG beantragt eine Statutenrevision
Das Centralcomité des SIG hat an seiner Sitzung am 21. November 2013 beschlossen, an der Delegiertenversammlung (DV) vom 29. Mai 2014 in Biel eine Statutenrevision zu beantragen.
Die Schweizer Juden setzen ein Zeichen
In Synagogen der Schweiz werden in der Nacht vom 8. Auf den 9. November die Lichter brennen. Der Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (SIG) und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz...
Aufruf der Kirchen und Religionsgemeinschaften zum Flüchtlingssonntag und Flüchtlingssabbat vom 15./16. Juni 2013
«Wir schaffen's gemeinsam» Wir, die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz, haben ein zwiespältiges Verhältnis zur Flüchtlingsfrage. Während wir immer wieder unsere Hilfsbereitschaft für die...
Ueli Maurer zollt der jüdischen Gemeinschaft seinen Respekt
Die Delegierten des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG) haben heute erfolgreich ihre 108. Jahresversammlung durchgeführt. Gastgeber war die Jüdische Ge-meinde St. Gallen, die dieses...
SIG und GRA veröffentlichen Antisemitismusbericht 2012
Der neue Antisemitismusbericht des SIG und der GRA beleuchtet im thematischen Teil den Grenzbereich zwischen Religionskritik und Judenfeindlichkeit. Im dokumentarischen Teil werden die...
SIG und PLJS bedauern die Botschaft des Bundespräsidenten zum Holocaustgedenktag
Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2013 hat Bundespräsident Ueli Maurer an die schrecklichen Verbrechen des Naziregimes erinnert und der Opfer...
Stellungnahme des SIG und der PLJS zur aktuellen Lage im Nahen Osten
Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) sind über die aktuelle Situation in Israel und dem Gaza-Streifen sehr besorgt und...
Gemeinsamer Aufruf der Religionsgemeinschaften zum Flüchtlingssonntag und Flüchtlingssabbat vom 16./17. Juni 2012
«Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.» (Hebr 13,2) Gastfreundschaft ist eine zweischneidige Sache. Denn mit dem Gast kommt eine...
107. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes
Erfolgreiche Delegiertenversammlung des SIG in Zürich Die Delegierten des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG), des Dachverbands der jüdischen Gemeinden in der Schweiz, gaben an ihrer...
Verwandte News

Zum Flüchtlingsschabbat erinnern die christlichen Kirchen und die jüdische Gemeinschaft daran, dass jedes persönliche Engagement für Flüchtlinge zählt

Neues Buch in der SIG-Schriftenreihe widmet sich der Kultur und Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Romandie
