Factsheets

Filter

Als Factsheets bietet der SIG Informationen zu Themen wie jüdische Religion, Kultur, Geschichte sowie zur Schoah an.

Der SIG möchte das Wissen über das Judentum in der Schweiz fördern. Als Factsheets werden in Kurzform aufbereitete und leicht verständliche Informationen zu ausgewählten Themen zur Verfügung gestellt. Diese umfassen die jüdische Religion, Kultur, Geschichte sowie die Schoah.

Publikation mit Quellenangabe

Die Verwendung beziehungsweise Publikation der in den Factsheets enthaltenen Informationen ist ganz oder auszugsweise mit der Quellenangabe «SIG Factsheets» gestattet.

Jüdisches und staatliches Recht, rabbinische Gerichte

Das jüdische Recht ist ein umfassendes und verbreitetes Recht, das bis in die heutige Zeit ohne Unterbruch zur Anwendung gelangt. In allen Ländern, in denen – wie z.B. in der Schweiz - die Anwendung...

Schule und jüdische Religion

Die jüdischen Kinder in der Schweiz, die öffentliche Schulen besuchen, sind seit Jahrzehnten Bestandteil der Schülerschaft und nehmen an dem normalen Unterricht in den Schulen und berufsbildenden...

Jüdisches Musikschaffen in der Schweiz

Im Unterschied etwa zu Osteuropa hat sich in der Schweiz kein jüdisches Musikschaffen herauskristallisiert, das sich von der lokalen Volksmusik inspirieren liess. Umso wertvollere Beiträge zur...

Juden und Jüdinnen in der bildenden Kunst in der Schweiz

Obwohl das Judentum das einmal mehr, einmal weniger streng ausgelegte "Abbildungsverbot" kennt, gibt es über die Jahrhunderte hinweg dennoch bildende Kunst von Juden und Jüdinnen - als Kunsthandwerk...

Jüdisches Schweizer Literatur- und Theaterschaffen

Lange bevor die Juden mit der Verfassung von 1874 als gleichberechtigte Staatsbürger anerkannt und sich allmählich auch eine jüdische Schweizer Literatur herausbildete, waren sie Gegenstand der...

Jiddisch

Jiddisch war mehr als tausend Jahre lang eine der wichtigsten Umgangssprachen der aschkenasischen Gemeinschaften in aller Welt. Neben Hebräisch und den Sprachen der jeweiligen Länder war es auch...

Israel: Bevölkerung und Religionen

Israels Bevölkerung ist mit rund 7,9 Millionen Bürgern heute fast gleich gross wie diejenige der Schweiz. Seine Gesellschaft bildet ein Mosaik aus verschiedenen Religionen, Kulturen und...

Israel – Geografie und Tourismus

Der Staat Israel – unter den nach Grösse geordneten Nationen der Welt auf Platz 152 figurierend - erstreckt sich über total 20’770 Quadratkilometer, etwa die Hälfte der Schweiz (41’290 km2). Die...

Israels Wirtschaft: Aktuelle Bestandesaufnahme

Stetiger technologischer Forschritt, laufende Abnahme des staatlichen Engagements und eine infolge des Mangels an eigenen Rohstoffen unvermindert starke Abhängigkeit vom Ausland. So lässt sich die...

Israel – Wissenschaft

Die Entwicklung des Bereichs Wissenschaft in Israel setzte lange vor der Gründung des jüdischen Staates ein und wird bis heute noch massgeblich von der weiter andauernden Einwanderung aus aller Welt...

Israels politisches System

In den über 60 Jahren seit der Gründung des Staates Israel überlebt dessen demokratisches System immer wieder verbale, juristische oder militärische Angriffe - meist unbeschadet. Die Angriffe kommen...

Zionismus

Zionismus ist die Bezeichnung für die jüdische Nationalbewegung, die das Ziel hatte, einen jüdischen Staat zu gründen.

Abonnieren Sie jetzt die SIG News

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.