News

Antisemitismus
SIG kann den Entscheid der JUSO Schweiz nicht nachvollziehen, die BDS-Bewegung zu unterstützen

Prävention
Likratino Benjamin Unger wurde eingeladen, das Dialogprojekt Likrat an einer Antisemitismustagung des WJC und des Menschrechtsrats der UNO vorzustellen

International
Ein Jahr nach den brutalen Terrorangriffen der Hamas auf Israel fand in der Synagoge in Bern eine Gedenkveranstaltung statt. Hier die Rede von SIG-Präsident Ralph Friedländer

Politik
Die Stadt Freiburg hebt die Garantie der ewigen jüdischen Grabesruhe auf und schränkt die Religionsfreiheit der jüdischen Minderheit ein

International
Gedenkveranstaltungen in Bern und Zürich zum 7. Oktober 2023: zum Gedenken an die Opfer, zur Erinnerung an die Geiseln und zur Mahnung vor Antisemitismus

Politik
Auch der Nationalrat unterstützt die Schaffung einer unabhängigen Expertenkommission für historisch belastetes Kulturerbe. Er stellt sich gleichzeitig gegen einen wesentlichen Abänderungsvorschlag des Ständerats

Verband
Mit 96 Jahren wurde die erste VSJF-Präsidentin Myrthe Dreyfuss-Kahn mit einem Eintrag in das Goldene Buch des SIG geehrt

Politik
Das Hamasverbot kommt in eine neue politische Phase: Der Bundesrat überweist den Gesetzesentwurf nach der Vernehmlassung ans Parlament

Antisemitismus
Der Kanton Aargau ist der sechste Kanton, der eine Zusammenarbeit mit der SIG-Meldestelle für antisemitische Vorfälle eingeht

Jüdisches Leben
Am 1. September findet der Europäische Tag der Jüdischen Kultur statt. Der Kulturtag dreht sich 2024 um das Thema «Familie»

Sicherheit
Der Bundesrat hat eine Flexibilisierung bei der Gesuchseingabe für die finanzielle Unterstützung bei Massnahmen im Sicherheitsbereich bedrohter Minderheiten beschlossen

Antisemitismus