News

Politik
Aufruf gegen Gewalt und Hass: SIG sieht gesamte Gesellschaft in der Pflicht

Politik
Ständerat will mehr Mittel für Rassismusprävention – der SIG begrüsst diesen Entscheid

Politik
Alfred Heer: Ein Freund der jüdischen Gemeinschaft ist verstorben

Politik
Der Bundesrat will Lücken im Monitoring zu Rassismus und Antisemitismus angehen

Politik
Bund verzichtet auf Beauftragtenstelle gegen Rassismus und Antisemitismus – SIG fordert Fokussierung auf eine übergeordnete und griffige Strategie gegen Antisemitismus

Politik
Weinfelden lehnt muslimisches Grabfeld ab – Der SIG bedauert diesen Entscheid und betont die Bedeutung religiöser Bestattungsfreiheit

Politik
Durch eine zwingend zweiseitige Anrufbarkeit der unabhängigen Expertenkommission für historisch belastetes Kulturerbe schwächt das Parlament deren Wirksamkeit erheblich. Der SIG kritisiert diesen Entscheid ausdrücklich

Politik
Der SIG und die PLJS begrüssen das vorgeschlagene Gesetz zum Verbot von Nazi-Symbolen, bringen jedoch auch Änderungsvorschläge an.

Politik
Der Ständerat sieht weiterhin eine zweiseitige Anrufung bei der unabhängigen Expertenkommission für historisch belastetes Kulturerbe vor. Der SIG lehnt diesen Vorschlag ab

Politik
Die WBK des Ständerats sieht weiterhin eine zweiseitige Anrufung bei der unabhängigen Expertenkommission für historisch belastetes Kulturerbe vor. Der SIG lehnt diesen Vorschlag ab

Politik
Gestern wurde eine Podiumsdiskussion an der Universität Zürich und eine Rede von SIG-Präsident Ralph Friedländer gestört

Politik